-
Zweifellos ist der Magistrat, allen voran Sportdezernent Markus Frank (CDU), bislang krachend an dem Versuch gescheitert, die Galopprennbahn dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) als Geschenk einer im schlechtesten Sinne populistischen Politik so gut wie kostenlos vor die Stollen zu legen. [weiterlesen]
-
Für den von der Römer-Koalition verspätet eingebrachten Haushalt 2017 hat die Fraktion der Bürger in Frankfurt in der Stadtverordnetenversammlung insgesamt 15 Anträge formuliert. [weiterlesen]
-
Die in der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten erfolgte Abstimmung über die Tagesordnung II ist mit einem kleinen Sieg für die politische Kultur im Römer verbunden: Entgegen der sonstigen schlechten Gewohnheit, BFF-Anträge, seien sie auch noch so sinnvoll, pauschal abzulehnen... [weiterlesen]
-
Viele Bushaltestellen wurden bereits für die barrierefreie Benutzung umgebaut. Zahlreiche weitere werden folgen. Die BFF-Fraktion sieht das kritisch und hat einen Alternativ-Vorschlag in die Diskussion gebracht. [weiterlesen]
-
Es hat einige Wochen gedauert, bis die wirklichen Absichten der Initiatoren von „Pulse of Europe“ deutlich geworden sind. Doch seit der Kundgebung am Sonntag kann niemand mehr behaupten, nur die Sorge um Errungenschaften in der EU und den Frieden auf dem Kontinent würde diese Initiatoren umtreiben... [weiterlesen]
-
Die Frankfurter CDU hat einen Traum: Noch einmal soll eine sympathische blonde Frau – wie weiland Petra Roth - den SPD-Amtsinhaber überraschend schlagen und für lange Jahre Oberbürgermeisterin werden. „Eine gute, eine richtige Oberbürgermeisterin“, so wünscht sich das jedenfalls der CDU-Kreisvorsitzende Uwe Becker. [weiterlesen]