-
Wie sich doch die Geschichte wiederholt. Was einst die Nationalsozialisten taten, praktizieren nun die linken "Gutmenschen" unter umgekehrten ideologischen Bedingungen. Aktuelles Beispiel ist der "Shitstorm" gegen die Apfelweinwirtschaft "Zur Buchscheer" in Sachsenhausen. [weiterlesen]
-
Wenn die offizielle Berliner Politik so weitermacht, wird es für deutsche Touristen und Reisende schon bald wieder Gründe geben, im europäischen Ausland besser die eigene Nationalität sehr zurückhaltend oder auch besser gar nicht zu bekennen. [weiterlesen]
-
Die erste Trendauswertung der Kommunalwahl in Frankfurt erzeugt aus Sicht der Bürger Für Frankfurt gemischte Gefühle. Zweifellos sind die bisher ermittelten 2,8 Prozent der unveränderten, nur mit einem Kopfkreuz versehenen BFF-Stimmen für den Römer eine Enttäuschung und liegen deutlich unter den Erwartungen und noch deutlicher unter den Hoffnungen. [weiterlesen]
-
Am Tag vor der Kommunalwahl in Frankfurt und ganz Hessen gibt es in den Medien letzte Appelle an die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger, doch auf jeden Fall wählen zu gehen. So weit, so richtig. [weiterlesen]
-
Schade: Kein BFF-Politiker ist mit harten Drogen erwischt worden, kein BFF-Politiker hat Farbbeutel gegen Wohnhäuser geworfen oder Wahlplakate der Konkurrenz geklaut oder beschädigt. Wäre dem anders, hätten die BFF-Kritiker in einigen Frankfurter Zeitungsredaktionen guten Grund, kurz vor der Wahl eine vermeintlich erfolgversprechende Attacke gegen die parteifreie Wählergruppe zu starten. [weiterlesen]