
Spät in die Politik gekommen
- Rainer Britten, 1940 in Frankfurt geboren, ist ein Neuling in der Politik. Erst seit 18 Monaten vertritt er als Nachrücker die Freien Wähler im Ortsbeirat 12. [weiterlesen]
- Rainer Britten, 1940 in Frankfurt geboren, ist ein Neuling in der Politik. Erst seit 18 Monaten vertritt er als Nachrücker die Freien Wähler im Ortsbeirat 12. [weiterlesen]
- Der Frankfurter CDU-Vorsitzende, Kämmerer und Kirchendezernent Uwe Becker, das weiß die ganze Stadt, will unbedingt 2017 Oberbürgermeister werden. Dieses Amt soll er auch ruhig anstreben, allerdings sieht es nicht besonders gut um die Aussichten des Politikers aus. [weiterlesen]
- Mit den Stimmen von CDU und Grünen gegen alle Stimmen der anderen Fraktionen der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung wurde am 18. Dezember 2014 der Doppelhaushalt für die Jahre 2015 und 2016 verabschiedet. In der Debatte nahm für die Fraktion der Freien Wähler im Römer deren Fraktionsvorsitzender Wolfgang Hübner Stellung. [weiterlesen]
- Sehr geehrter Herr Bundesjustizminister, wenn ich Medienberichten glauben darf (was allerdings mir von Tag zu Tag schwerer fällt), dann haben Sie die Dresdner Volksinitiative PEGIDA und ihre montäglichen Aktionen als „Schande für Deutschland“ bezeichnet. [weiterlesen]
- Der grün-linksliberale geprägte Zeitgeist der Antifa-Republik reagiert mit Beschimpfungen, Beschwörungen und Bedrohungen auf den allmählich Fahrt aufnehmenden breiten Volkswiderstand gegen Islamisierung, ungesteuerte Einwanderung, Asylmissbrauch, Sozialabbau und Genderwahn. [weiterlesen]
- Wer wissen will, warum in Dresden und anderswo immer mehr Bürger gegen bedrohliche politische und gesellschaftliche Fehlentwicklungen mit guten Gründen auf die Straße gehen, ist bestens beraten, sich über den ebenso doppelzüngigen wie absurden Umgang der Frankfurter CDU mit dem Thema Burka vertraut zu machen... [weiterlesen]