Exorzismus E 201

Exorzismus E 201

- Der Begriff des Exorzismus erreichte mit einer blutjungen Schauspielerin im Jahre 1973 eine gewisse Popularität. Linda Blair, so ihr Name, schockierte mit Erbsensuppe, obszönen Gesten und einem Vokabular, dass brave Bürger fleischlich und auch moralisch erregte. [weiterlesen]

„Altstadt-Kostenexplosion“ ist Politikversagen

„Altstadt-Kostenexplosion“ ist Politikversagen

- Abgerechnet wird bekanntlich zum Schluss. Aber so lange wollen die nur zeitweise leiser gewordenen, aber nie verstummten Gegner der teilweisen Altstadt-Rekonstruktion nicht warten. Es geht ihnen darum, erneut Stimmung zu machen mit dem offensichtlichen Ziel, die Zahl der zu rekonstruierenden Gebäude zu reduzieren. [weiterlesen]

Designer gegen Leerstand

Designer gegen Leerstand

- Anfang Dezember fand im Stadtteil Höchst der dritte "Designparcours" statt. Junge Designer präsentierten in einstigen Leerstands-Geschäften ihre Produkte. Es ist dies ein liebenswerter und vernünftiger Ansatz, Leben in von Leerstand bedrohte Geschäftszeilen zu bringen. [weiterlesen]

Eine Podiumsdiskussion zum Thema Roma in Frankfurt

Eine Podiumsdiskussion zum Thema Roma in Frankfurt

- Exakt hieß das Thema des Abends „Roma in Frankfurt: Am Rande der Gesellschaft“. Die Gastgeberin, Integrationsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg (Grüne) erläuterte, Sinti und Roma wurden bei den Nationalsozialisten ausgegrenzt: „Deshalb haben wir eine besondere Verantwortung für den Schutz der größten Minderheit Europas.“ [weiterlesen]

Die nächste Fehlentscheidung im Römer droht

Die nächste Fehlentscheidung im Römer droht

- Mit einem Bericht in der aktuellen Ausgabe des Magazins „SPIEGEL“ ist die blamable, politisch verantwortete Herunterwirtschaftung und Schließung des 101 Jahre alten Frankfurter Krematoriums bundesweit bekannt geworden. Nun ist in ganz Deutschland bekannt, dass die wohlhabende Finanzmetropole eine einst hart erkämpfte bürgerliche Einrichtung mit breiter Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung fast beiläufig abgewickelt hat. [weiterlesen]

Die moralische Supermacht und das leidige Geldproblem

Die moralische Supermacht und das leidige Geldproblem

- Deutschland ist militärisch geschrumpft, kulturell hochsubventioniert, wirtschaftlich eine Großmacht, jedoch moralisch eine immer stolzer werdende Supermacht. So stolz, dass der Bundespräsident nicht nur unter dem Beifall der Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth seinen bewussten Verzicht auf den Besuch der Olympischen Winterspiele im russischen Sotschi verkündet. [weiterlesen]