-
In einem aktuellen Antrag an die Stadtverordneten (NR 590) fordert die FW-Fraktion im Römer die gleichberechtigte Nutzung des Cantate-Saals neben dem Goethehaus für die „Fliegende Volksbühne“ von Michael Quast und das „Volkstheater Hessen“... [weiterlesen]
-
Wer die kaum erträgliche Claudia Roth von den Grünen in den letzten Tagen im Fernsehen erlebt hat, wurde mit einer eifernden Furie konfrontiert, die endlich, endlich wieder Gerechtigkeit in Deutschland walten lassen will. Dazu sollen nach einmütigem Beschluss der Grünen Steuersätze angehoben, das Ehegattensplitting ebenso wie die Abgeltungssteuer erhöht und eine Vermögenssteuer eingeführt werden. [weiterlesen]
-
Dass der Frankfurter Wohnungsmarkt krankt, symbolisierte der Moderator des Abends, FAZ-Redakteur Rainer Schulze dadurch, wie er den Ablauf des Abends gliederte: Erst eine Anamnese, also die Bestandsaufnahme, dann die Diagnose, der sich dann die Therapie, also Lösungsvorschläge anschließt. [weiterlesen]
-
Die von der „Occupy“-Bewegung in der Grünanlage vor dem EZB-Sitz in der Innenstadt verursachten Schäden und Aufwendungen in Höhe von rund 60.000 Euro (nach Angaben des Magistrats) müssen nicht von den Verursachern, sondern von den Steuerzahlern beglichen werden. [weiterlesen]
-
Seit Tagen werden Teile Frankfurts von Demonstrationen, Sachbeschädigungen, Vandalismus und offenen Gewaltandrohungen von linken und linksextremistischen Kreisen überzogen. Ursache ist die rechtstaatlich durchgesetzte Räumung eines seit 10 Jahren besetzten Hauses, das früher der Universität gehörte und von dieser zu einem Spottpreis an einen privaten Investor abgestoßen wurde. [weiterlesen]
-
Es wird nachfolgend begründet werden, dass das Fundament "politischer Korrektheit" ein geschlossenes Denkgebäude umfasst, das bestimmte Ergebnisse des Denkens schon einschließt, obwohl die äußere Wirklichkeit eine ganz andere ist. [weiterlesen]