-
Unbeliebt nicht nur bei den Anwohnern ist die Absicht der Stadt Frankfurt, die Straßenbahnlinie 17 (Hauptbahnhof – Rebstockbad) über den Hauptbahnhof hinaus durch Sachsenhausen bis nach Neu-Isenburg zu verlängern. Hierzu muss eine Lücke im Schienennetz durch die Stresemannallee in einer Länge von 1,8 Kilometern für 18 Mio. Euro geschlossen werden. [weiterlesen]
-
Die desaströse Entwicklung in der Bundesvereinigung der FREIEN WÄHLER macht es notwendig, sich intensiver mit den Möglichkeiten zu beschäftigen, wie politisch gegen die angebliche "Alternativlosigkeit" des etablierten Parteienblocks vorgegangen werden kann. [weiterlesen]
-
Der Plan von Kulturdezernent Semmelroth (CDU), nach der Schließung des Volkstheaters am 25. Mai 2013 den Cantate-Saal „vorübergehend“ als Spielstätte für die „Fliegende Volksbühne“ von Michael Quast zu benutzen, stößt auf konkrete Schwierigkeiten. [weiterlesen]
-
Die Grünen brüskierten bereits Anfang des Jahres die eigene breite Stammwählerschaft in ihrer Hochburg Nordend, wo sie seit ihrem Erfolg bei der Kommunalwahl im März 2011 acht der 19 Ortsbeiräte stellen: Bei einem Kettensägenmassaker sondergleichen fielen dort für die neue Quartiersgarage unter dem Schulhof der ehemaligen Glauburgschule 16 kerngesunde, hundert Jahre alte Bäume. [weiterlesen]
-
Der schwarz-grüne Magistrat im Römer hat das bemerkenswerte Kunststück fertiggebracht, mit einer „Einsparung“, die es derzeit laut Haushaltsentwurf 2013 noch gar nicht geben kann, die Kulturpolitik der deutschen Stadt mit dem höchsten Kulturetat bundesweit in Verruf zu bringen. [weiterlesen]
-
Der 13. März 2013 kennzeichnet mit dem offenbar nur knapp verhinderten Mordanschlag auf einen Politiker in Nordrhein-Westfalen und der großangelegten Polizeiaktion gegen Salafisten eine neue Eskalationsstufe extrem-islamisch motivierter Gewalt. Dabei wird erneut deutlich, dass Frankfurt eines der Zentren dieser Kreise ist. [weiterlesen]