-
Frankfurt war am Samstag Schauplatz und Schlachtfeld eine sogenannten „Anti-Kapitalismus-Demonstration“, die seitens der Linksfaschisten aus der „Autonomen Szene“ zu massiven Zerstörungen, Angriffen auf Personen und zu etlichen verletzten Polizisten geführt hat. [weiterlesen]
-
Mit dem Ergebnis der OB-Stichwahl haben sich die politischen Verhältnisse in Frankfurt grundlegend verändert. Die erste Stadtverordnetensitzung nach dem Erfolg des SPD-Kandidaten Peter Feldmann hat gezeigt, dass die Mehrheitskoalition aus CDU und Grünen mit der neuen Situation noch längst keinen Frieden geschlossen hat. [weiterlesen]
-
In der nun rasch zu Ende gehenden Ära Petra Roth wurden die Programmpremieren des Varietés Tigerpalast zum begehrten Tummelplatz derer, die sich einen Platz auf der Sonnenseite der Frankfurter Stadtgesellschaft gesichert haben. Die Entscheidung, wer dazu gehört und wer nicht... [weiterlesen]
-
Meine Geschichte beginnt im Oberschlesien der frühen 1920er Jahre. Ein Weltkrieg war gerade verloren, bei dem Millionen ihr Leben ließen und ganze Nationen von der Landkarte verschwanden oder wieder auferstanden. [weiterlesen]
-
Frankfurt steht genau ein Jahr nach dem klaren Erfolg der schwarz-grünen Koalition bei der Kommunalwahl vor politisch turbulenten Zeiten: Mit dem Überraschungssieger Peter Feldmann von der SPD bekommt eine der wichtigsten Großstädte Deutschlands einen Oberbürgermeister, der keine Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung und jede Menge Verächter in der eigenen Partei hat. [weiterlesen]
-
Wie in jedem Jahr gedachten auch gestern wieder die FREIEN WÄHLER in Frankfurt mit einer Kranzniederlegung der Opfer des alliierten Bombenangriffs vom 22. März 1944 und der fast vollständigen Zerstörung der Frankfurter Altstadt. [weiterlesen]