-
Der Ausgang der ersten Runde der OB-Wahl in Frankfurt ist eine schallende Ohrfeige für die Strategie der scheidenden Oberbürgermeisterin Roth und ihrer Partei CDU, mit einer überraschend vorgezogenen Wahl das wichtige Amt ohne größeren Widerstand einfach an Boris Rhein weiterzugeben. [weiterlesen]
-
Bekannt ist, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel Physik studiert hat. Weniger bekannt ist, dass Frau Merkel eine hohe Affinität zur modernen EDV besitzt. So verwundert es nicht, wenn eine nicht unerhebliche Summe Bundesmittel in die Automatisierung von Redebeiträgen geflossen sind, die für viele Gelegenheiten zur Anwendung kommen. Ein aktuelles Programm unter Windows, ist der „Merkelator, Version 2.0“. [weiterlesen]
-
Die Zahl der juristisch registrierten Fälle häuslicher Gewalt steigt in Frankfurt unaufhörlich, besonders stark im vergangenen Jahr 2011. Waren es 1998 noch 400 Fälle und 2005 immerhin schon 1727 Fälle, die von der Amtsanwaltschaft behandelt wurden, so wurden 2011 nicht weniger als 2482 gewalttätige Übergriffe im häuslichen Bereich gezählt. [weiterlesen]
-
Wenn am 11. März 2012 Janine Wissler von der Linkspartei überraschend nicht zur neuen Oberbürgermeisterin Frankfurts gewählt werden sollte, werden etliche Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt einer Vertreibung oder Schlimmerem noch einmal knapp entgangen sein. [weiterlesen]
-
Frankfurts „ewige“ Bildungsdezernentin und Bürgermeisterin Jutta Ebeling (Grüne) verlässt in Kürze ihre Ämter im Magistrat mit einer schon sehr vertrauten Begleiterscheinung: Nämlich der knapp 2,3 Millionen Euro teuren Mehrkostenvorlage für die Zusammenführung der Friedrich-Stolze und Gerhard-Hauptmann-Schule. [weiterlesen]
-
Die Stadt Frankfurt rechnet im laufenden Jahr 2012 mit einem Haushaltsdefizit von etwa 300 Millionen Euro, es könnten auch noch wesentlich mehr werden. Doch von ausgeglichenen Haushalten, die noch in der schwarz-grünen Koalitionsvereinbarung aus dem Jahr 2011 angezielt wurden, ist keine Rede mehr. [weiterlesen]