-
Die Eröffnung der neuen Altstadt im Herbst 2018 war das letzte Großereignis, mit dem Frankfurt schöner und attraktiver wurde. Der anhaltend große Erfolg dieses von den Bürger Für Frankfurt (BFF) im Jahr 2005 detailliert vorgeschlagenen, anfangs heftig bekämpften Projekts sollte die regierenden politischen Kräfte im Römer eigentlich längst ermutigt haben... [weiterlesen]
-
In der letzten Sitzung des Ortsbeirates 9 vom 15. September 2022 verweigerten die Fraktionen von Grünen und SPD in dem Stadtteilgremium einem Antrag der Bürger Für Frankfurt BFF ihre Zustimmung... [weiterlesen]
-
Es geht im Bereich der Visitenkarte für jeden Bahnreisenden schlimmer denn je zu. So schlimm, daß sich nun die Gastronomen in ihrer Verzweiflung über den Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) an das hessische Wirtschaftsministerium gewandt haben... [weiterlesen]
-
Beim zweiten Anlauf wollten die Mitglieder des Stadtteilgremiums es jetzt besser machen, doch stattdessen sind die unwürdigen Vorgänge um den neuerlich gestellten Antrag zur Benennung des Bahnhofsvorplatzes in der letzten Sitzung des Ortsbeirates 1 eher dazu geeignet, das Gedenken an Emilie und Oskar Schindler zu ramponieren, anstatt es zu befördern. [weiterlesen]
-
Seit dem 1. September wird die Fassade der Alten Oper, Frankfurts schönstem Bauwerk, abends nicht mehr beleuchtet. In der kommenden langen dunklen Jahreszeit ist das zweifellos ein Attraktivitätsverlust für die Stadt. [weiterlesen]
-
Ganz Frankfurt war begeistert über den Sieg der Eintracht in einem europäischen Pokalwettbewerb und hat diesen gebührend gefeiert. Wie jede Feier hat auch diese etwas gekostet, denn auf rund 1,3 Millionen Euro geschätzt werden die städtischen Aufwendungen für den Umzug der Mannschaft durch die Stadt und den Empfang im Römer. [weiterlesen]