-
Das nun ein Jahr alte Parteienbündnis im Römer will Frankfurt bis 2035 „klimaneutral“ machen. Dieser Begriff ist zwar mehr als fragwürdig, weil selbstverständlich die Stadt Frankfurt auch unter grüner Führung den klimatischen Gewalten ausgesetzt ist, die in der Welt walten. [weiterlesen]
-
Unter dem Motto „AKTION SAUBERE STADT“ haben die Bürger Für Frankfurt BFF in Bergen-Enkheim am Samstag, dem 5. März den wilden Müll in die Zange genommen. [weiterlesen]
-
Gestern sollte in Frankfurt eigentlich die Stunde des Parlaments schlagen und der Kämmerer den – ohnehin wieder einmal viel zu spät vorgelegten – Haushaltsentwurf für 2022 einbringen. Nebst Einbringungsrede und ersten Stellungnahmen der Fraktionen waren auch weitere Tagesordnungspunkte zur Debatte angemeldet. [weiterlesen]
-
Für den politisch nüchternen Betrachter war der desolate Haushaltsentwurf, den Stadtkämmerer Dr. Bastian Bergerhoff (Grüne) den Stadtverordneten und der Öffentlichkeit nun in digitaler Form vorgelegt hat und der ein Rekorddefizit in Höhe von 219 Millionen Euro ausweist, in dieser Form absehbar. [weiterlesen]
-
Straßenbenennungen nach früheren, in der Regel bereits verstorbenen Politikern sind selten ohne Risiko. Denn das Urteil der Nachwelt über die so geehrten Personen kann sich im Laufe der Jahrzehnte ändern, auch in negativer Hinsicht. [weiterlesen]
-
Seit Jahren fordern die Bürger Für Frankfurt BFF im Ortsbeirat 16 (Bergen-Enkheim) für die kurvenreiche Gefällstrecke im Fritz-Schubert-Ring die Anordnung von Tempo 30 talwärts. In der Vergangenheit haben sich dort bereits zahlreiche leichte bis schwere Unfälle ereignet, auch mit Todesfolge. [weiterlesen]