-
In zweierlei Hinsicht sticht Nieder-Eschbach in Frankfurt positiv hervor. Zum einen beteiligten sich am Samstag, dem 7. Mai 2022 mit insgesamt 20 Bürgerinnen und Bürgern, darunter auch viele Kinder und Jugendliche, so viele wie bisher in keinem anderen Stadtteil an der „Aktion saubere Stadt“ der Bürger Für Frankfurt BFF. [weiterlesen]
-
Wer jemals auf und unter der Hauptwache, dem Herzen der Frankfurter Innenstadt, in Druck geraten ist, eine öffentliche Toilette aufsuchen zu müssen, dem brauche ich über Not und Elend dieser Einrichtung der kleinen Weltstadt am Main nicht mehr viel zu erzählen. [weiterlesen]
-
Die BFF-BIG-Fraktion im Römer hat ihre Beratungen zum Entwurf des Haushaltes 2022 der Stadt Frankfurt abgeschlossen und insgesamt 27 Etatanträge vorgelegt. Diese befassen sich zuvorderst mit der Reduktion der Ausgabenseite und einer Konsolidierung der städtischen Finanzen. [weiterlesen]
-
Auch in diesen kriegerischen Zeiten gibt es ab und zu etwas zu lachen. Zum Beispiel beim Lesen der Überschrift eines Zeitungsartikels am 28. April 2022. Dort steht als Überschrift: „CDU will sicheres Bahnhofsviertel“. [weiterlesen]
-
Die seit Anfang April dieses Jahrs ausschließlich in der Frankfurter Innenstadt geltenden „verschärften Regeln“ für den Verleih von E-Scootern gehen der BFF-BIG-Fraktion im Römer nicht weit genug. [weiterlesen]
-
Eine besondere Verantwortung haben dabei die Grünen als derzeit stärkste Kraft im Römer sowie der Koalition mit SPD, FDP und Volt. Es sind nämlich die Geister, die die Grünen mit ihrem verbalen Klimaradikalismus riefen und sich nun bei der „Letzten Generation“ in menschenfeindlichem Extremismus verwandeln. [weiterlesen]