-
Die BFF-BIG-Fraktion im Römer hat einen dringlichen Antrag in das Stadtparlament eingebracht, in dem die Stadt dazu aufgefordert wird, den Verein „Historische Eisenbahn Frankfurt (HEF) e. V. bei der Finanzierung der anstehenden Hauptuntersuchung (HU) für die historische Dampflok 52 4867, im Volksmund auch liebevoll „Sissi“ genannt“, mit Mitteln aus dem Aufkommen des Tourismusbeitrags zu unterstützen. [weiterlesen]
-
Wenn ein Mann im Alter von erst 40 Jahren vom Parteivorsitz zurücktritt und alle froh darüber sind, dann ist das für den Betreffenden ein vernichtendes Zeugnis. Dabei war der scheidende Frankfurter CDU-Vorsitzende Jan Schneider nicht in korrupte Praktiken verwickelt wie etwas SPD-Oberbürgermeister Peter Feldmann. [weiterlesen]
-
Sollten sie zu der Minderheit gehören, die noch immer eine der in Frankfurt erscheinenden Tageszeitungen abonniert hat, dann werden sie ein Thema niemals in der notwendigen Klarheit lesen: Welcher Schaden in Frankfurt nicht von dem längst mutierten Virus, sondern von all den politische angeordneten Corona-Maßnahmen angerichtet wurde und wird. [weiterlesen]
-
Gesundheitsschutz scheint hierzulande großgeschrieben. Doch wer Gesundheit über alles propagiert, wird auch mit immer weniger persönlicher Freiheit auskommen müssen. [weiterlesen]
-
Nach eingehender Sichtung des Urteils des Verwaltungsgerichtes Frankfurt begrüßt die BFF-BIG-Fraktion dessen Entscheidung, daß die von der Stadt Frankfurt angeordneten räumlichen und zeitlichen Einschränkungen von Versammlungen in unmittelbarer Nähe der Beratungsstelle von „pro familia“ rechtswidrig waren. [weiterlesen]
-
Das von Signa geplante, 60 Meter hohe Gebäude am Opernplatz, ist immer noch nicht vom Tisch. Wie jetzt bekannt wurde, hat der Eigentümer des Grundstücks „Opernplatz 2“ modifizierte Planungen für den Neubau eines Hochhauses vorgestellt, über den die neue Koalition aus Grünen, SPD, FDP und Volt nun entscheiden soll. [weiterlesen]