-
Am 8. September 2021 schieden sämtliche Vertreter der CDU aus dem hauptamtlichen Magistrat der Stadt Frankfurt aus. Das war der vorläufige Endpunkt des kontinuierlichen Abstiegs einer Partei, die seit der Ära von Walter Wallmann - mit Unterbrechungen in den neunziger Jahren - die Politik in der hessischen Metropole führend mitgeprägt hat. [weiterlesen]
-
Die Frankfurter Diskotheken dürfen öffnen. Hurra, das Nachtleben ist wieder da, mögen manche jubeln. Doch sie haben sich zu früh gefreut. Die Einschränkungen aufgrund der Corona-Verordnungen lassen den Veranstaltern zwei Möglichkeiten. [weiterlesen]
-
Gerhard Meier, der am 10. September 2021 kurz vor seinem 79. Geburtstag gestorben ist, gehörte zu den Frauen und Männern der Gründergeneration der Bürger Für Frankfurt BFF. [weiterlesen]
-
Ich war als Stadtverordneter der Bürger Für Frankfurt –BFF zugegen, als am 5. November 2007 der Ausschuß für Bildung und Integration, dem ich als Mitglied angehörte, tagte. Es war eine denkwürdige Sitzung, der eine ungewöhnlich hohe Zahl von Bürgerinnen und Bürger als Besucher beiwohnten. [weiterlesen]
-
Die BFF-BIG-Fraktion im Römer schlägt zur Wahl des ehrenamtlichen Magistrats als ihren Kandidaten Dr. Dr. Iranbomy vor. Der renommierte Strafverteidiger und Antidiskriminierungsanwalt ist seit über 30 Jahren ehrenamtlich im Bereich von Bildung, Integration sowie der Jugend- und Seniorenarbeit in Frankfurt tätig. [weiterlesen]
-
Gute Pressekontakte sind toll. Mit ihnen lässt sich bei Bedarf jede Schnapsidee hochjubeln. Zum Beispiel eine Kultstätte für den Euro auf dem Rossmarkt in Frankfurt. Benedikt Fehr scheint über gute Pressekontakte zu verfügen. Oder sollte man sogar von beruflichen Seilschaften sprechen? [weiterlesen]