Ein Kirchendezernent entdeckt die Salafisten

Ein Kirchendezernent entdeckt die Salafisten

- Besser spät als nie: Nun hat auch die ansonsten oft so realitätsresistente CDU in Frankfurt ein nicht mehr zu leugnendes Islam-Problem entdeckt, nämlich die aggressiven salafistischen Umtriebe, die seit Wochen Stadtgespräch sind. [weiterlesen]

Syrien ist das Stalingrad von Westeuropas Multikulti

Syrien ist das Stalingrad von Westeuropas Multikulti

- Ob aus Frankfurt am Main in Deutschland, Cardiff in England oder Lille in Frankreich – von überallher in Westeuropa strömen junge Moslems zum „Heiligen Krieg“ in das zutiefst verwundete Bürgerkriegsland Syrien oder neuerdings auch in den gescheiterten Staat Irak. [weiterlesen]

Frankfurts Bevölkerungszuwachs: Wer kommt eigentlich?

Frankfurts Bevölkerungszuwachs: Wer kommt eigentlich?

- In der Ausgabe der FAZ vom 21. Juni 2014 verteilte der Leiter der Rhein-Main-Zeitung, Dr. Matthias Alexander, Lob und Tadel an die Adresse der Freien Wähler. Der Kritik sollte man sich stellen, wenn es sich um ein so wichtiges und auch brisantes Thema wie das Bevölkerungswachstum von Frankfurt handelt. [weiterlesen]

Rückzug von Prof. Mäckler notwendig

Rückzug von Prof. Mäckler notwendig

- Mit teils abfälligen, teils befremdlichen Äußerungen in einem aktuellen Interview mit der „Stuttgarter Zeitung“ zum Projekt der neuen Altstadt hat der Vorsitzende des Gestaltungsbeirats Dom-Römer, Prof. Mäckler, seinen weiteren Verbleib in dieser Position unmöglich gemacht. [weiterlesen]

Parteien verwirren und täuschen bei Bauland-Politik

Parteien verwirren und täuschen bei Bauland-Politik

- Die jüngsten Vorwürfe der Frankfurter SPD, Planungsdezernent und Bürgermeister Cunitz (Grüne) habe mit seinen Plänen für neue Wohngebiete den Widerstand von Bürgern erst richtig entfacht, sind einerseits richtig, verbreiten aber andererseits bewusst Nebel um die eigenen sehr weitgehenden Vorstellungen der derzeit zahlenmäßig größten Oppositionsfraktion im Römer. [weiterlesen]

 Videokamera, Schließanlage und - Gespräche

Videokamera, Schließanlage und - Gespräche

- Proppenvoll war zur Wiedereröffnung das Jugendhaus Gallus: Viele anderthalb Monate ausgesperrte Jugendliche, einige von deren Eltern, zwei Dezernentinnen aus dem Frankfurter Magistrat und zahlreiche Berichterstatter der Medien. Ende Mai hatten ehemalige Jugendhausbesucher, inzwischen junge Erwachsene zwischen 25 und 30 Jahren und zwischenzeitlich radikalisiert von Salafisten, dieses Jugendhaus gestürmt. [weiterlesen]