Die „Vielfalt“ will das Volk nicht mehr

Die „Vielfalt“ will das Volk nicht mehr

- In einigen Wochen wird das Volkstheater in Frankfurt nach über 40-jähriger Existenz geschlossen, die als modernisierte Nachfolgeinstitution „Fliegende Volksbühne“ hingegen wird erst gar nicht den Spielbetrieb aufnehmen. Volk und Theater, Volk und Bühne – diese Kombinationen wird es in der Stadt der multikulturellen „Vielfalt“ künftig nicht mehr geben. [weiterlesen]

Die Verblendung der Frankfurter CDU

Die Verblendung der Frankfurter CDU

- Der Kreisvorstand der Frankfurter CDU hat einstimmig beschlossen, den 31-jährigen Landtagsabgeordneten und Stadtverordneten Jan Schneider im Juni zum hauptamtlichen Stadtrat im Magistrat wählen zu lassen. [weiterlesen]

Die alltägliche Zensur – ein Frankfurter Beispiel

Die alltägliche Zensur – ein Frankfurter Beispiel

- Der Aufmerksamkeit eines Lesers verdanken wir den Hinweis auf eine Zensurmaßnahme in der Frankfurter Neuen Presse (FNP). Diese Zensur betrifft einen nicht gewünschten Hinweis auf die Identität eines erwachsenen Mannes, der eine 14-jährige Frankfurterin gewaltsam sexuell belästigte und leicht verletzte. [weiterlesen]

Zu Lasten der Mittel- und Kleinverdiener

Zu Lasten der Mittel- und Kleinverdiener

- Die Koalition aus CDU und Grünen hat am Freitag ihr Konzept vorgelegt, wie der defizitäre Haushalt der Stadt Frankfurt halbwegs wieder saniert werden soll. Zu einer fairen Einschätzung der Qualität und Folgewirkungen des Konzepts bedarf es umfassender Kenntnisse und Prüfung desselben. [weiterlesen]

Römer-Rede zum Thema „Bauen, bauen, bauen!“

Römer-Rede zum Thema „Bauen, bauen, bauen!“

- In der Januar-Sitzung der Stadtverordnetenversammlung stand das Thema „Wohnen“ im Mittelpunkt einer ziemlich hitzigen Debatte, die erhebliche Meinungsunterschiede zwischen den Koalitionspartnern CDU und Grünen offen legte. [weiterlesen]

Ein neues „Gespenst“ geht um in Europa

Ein neues „Gespenst“ geht um in Europa

- Seit einigen Monaten geistert eine hierzulande neue politische Strömung durch die Medien: „Die Identitären“. Interessant daran ist, dass es eine nicht parteipolitisch gebundene Bewegung ist, diese mit neuen Aktionsformen agiert und vor allem von jungen Menschen getragen wird. [weiterlesen]