Frankfurt „spart“ – ein schwarz-grünes Beispiel

Frankfurt „spart“ – ein schwarz-grünes Beispiel

- Die Stadt Frankfurt am Main nimmt viel Geld ein, gibt aber auch immer mehr aus – weit mehr als sie einnimmt. Nun muss der seit 2006 unumschränkt von CDU und Grünen dominierte Magistrat sehen, wie er die reichste Stadt Deutschlands vor einer drohenden Neuverschuldung in Milliardenhöhe bewahren kann. [weiterlesen]

Chancen und Probleme einer neuen Parteigründung

Chancen und Probleme einer neuen Parteigründung

- Mit der Gründung der „Alternative für Deutschland“ hat die „Wahlalternative 2013“, bislang Kooperationspartner der FREIEN WÄHLER-Partei (Bundesvereinigung), den Schritt zur Bundespartei und in die Eigenständigkeit getan. Diese Tatsache ändert die Ausgangslage für die Freien Wähler, die zur Bundestagswahl kandidieren wollen, erheblich. [weiterlesen]

Magistrat soll für Romantikmuseum Geld einwerben

Magistrat soll für Romantikmuseum Geld einwerben

- Der Beschluss der sogenannten „Haushaltskommission“ aus Politikern von CDU und Grünen, auf das geplante Romantikmuseum in Nachbarschaft zum Goethehaus zu verzichten, hat ein verheerendes Echo gefunden. Das auch deshalb, weil im Haushalt 2013 überhaupt noch keine städtischen Aufwendungen für das Museum eingeplant sind. [weiterlesen]

Die künftige „Frankfurter Allgemeine Rundschau“

Die künftige „Frankfurter Allgemeine Rundschau“

- Die „Frankfurter Rundschau“ (FR), wie es sie fast 70 Jahre gegeben hat, ist wirtschaftlich gescheitert. Trotzdem wird sie – wie lange auch immer – unter dem traditionsreichen Titel weiter erscheinen, selbstverständlich mit „linksliberaler“ Ausrichtung. [weiterlesen]