Kostenreduzierungen statt Steuererhöhungen!

Kostenreduzierungen statt Steuererhöhungen!

- Wenige Tage vor Ende der Abgabefrist für Anträge zur Gestaltung des Haushalts 2013 gibt es anscheinend Signale aus der Koalition von CDU und Grünen im Römer, die auf eine Anhebung der Gewerbesteuersätze hindeuten. Damit wollen beide Parteien offenbar einen Ausweg suchen aus ihrer Unfähigkeit und ihrem Unwillen zu den wegen des hohen Defizits eigentlich dringend erforderlichen Kostenreduzierungen. [weiterlesen]

Gesunde Bäume bewahren statt abholzen!

Gesunde Bäume bewahren statt abholzen!

- In einem dringlichen Antrag an die Stadtverordneten fordert die FW-Fraktion einen grundlegend anderen Umgang mit Bäumen, die im öffentlichen Raum wegen Bau- und Veränderungsmaßnahmen von ihrem Standort entfernt werden müssen. Letzter Anstoß für diesen Antrag war der Konflikt im Nordend, wo im Januar für ein Projekt etliche gesunde Altbäume unter Polizeischutz gefällt wurden. [weiterlesen]

Das Großprojekt von Islamisten in Frankfurt

Das Großprojekt von Islamisten in Frankfurt

- Zwei fundamental-islamische Gemeinden haben bereits ihren Sitz im heruntergekommenen Gewerbegebiet des westlichen Frankfurter Stadtteils Griesheim. Vor einiger Zeit haben sich dort auch die türkisch-ultranationalistischen „Grauen Wölfe“ niedergelassen. [weiterlesen]

CDU-Politiker kritisiert Islam-Unterricht

CDU-Politiker kritisiert Islam-Unterricht

- Ein Januartag, Schauplatz die Ellerfeldschänke in Hausen. Dieser mit knapp 7.000 Einwohnern kleine Frankfurter Stadtteil wird, wenn die dritte Moschee an der Einmündung der Straße „Am Industriehof“ in die Ludwig-Landmann-Allee fertig gebaut ist, einmal eine größere Dichte an Moscheen als Istanbul haben. Denn zwei Moscheen gibt es hier schon. [weiterlesen]

Für besseren Winterschutz - Gegen neuen Rundfunkbeitrag

Für besseren Winterschutz - Gegen neuen Rundfunkbeitrag

- In einem weiteren neuen Antrag der FW-Fraktion wird der Magistrat aufgefordert, sich für die möglichst umgehende Rücknahme des neuen Rundfunkbeitrags einzusetzen. Einer Mitteilung des Deutschen Städtetages zufolge sind mit der Einführung des neuen Rundfunkbeitrags seit Jahresbeginn für viele Städte und Gemeinden erhebliche Mehrkosten verbunden. [weiterlesen]