CDU-Politiker kritisiert Islam-Unterricht

CDU-Politiker kritisiert Islam-Unterricht

- Ein Januartag, Schauplatz die Ellerfeldschänke in Hausen. Dieser mit knapp 7.000 Einwohnern kleine Frankfurter Stadtteil wird, wenn die dritte Moschee an der Einmündung der Straße „Am Industriehof“ in die Ludwig-Landmann-Allee fertig gebaut ist, einmal eine größere Dichte an Moscheen als Istanbul haben. Denn zwei Moscheen gibt es hier schon. [weiterlesen]

Für besseren Winterschutz - Gegen neuen Rundfunkbeitrag

Für besseren Winterschutz - Gegen neuen Rundfunkbeitrag

- In einem weiteren neuen Antrag der FW-Fraktion wird der Magistrat aufgefordert, sich für die möglichst umgehende Rücknahme des neuen Rundfunkbeitrags einzusetzen. Einer Mitteilung des Deutschen Städtetages zufolge sind mit der Einführung des neuen Rundfunkbeitrags seit Jahresbeginn für viele Städte und Gemeinden erhebliche Mehrkosten verbunden. [weiterlesen]

Wenn nur noch die Museumsbahn fährt...

Wenn nur noch die Museumsbahn fährt...

- Sehr geehrter Herr Verkehrsdezernent und Stadtrat Majer, sehr geehrter Herr Geschäftsführer der VGF Budig, als langjährige Kundin der VGF und des RMV möchte ich mich über den desolaten Zustand des Frankfurter ÖPNV beschweren. Anlass ist das jetzige Verkehrschaos durch nicht fahrende Straßen- und U-Bahnen. [weiterlesen]

Bedeutungslosigkeit der Freien Wähler?

Bedeutungslosigkeit der Freien Wähler?

- Die Ökonomie des Denkens fasst komplexe Sachverhalte zu Begriffen zusammen. Das ist notwendig und gut, um die Vielfalt der Welt gedanklich bewältigen zu können. Begriffliche Abstraktionen verstellen aber auch oftmals den Blick auf tieferliegende Gründe. [weiterlesen]

Niedersachsen und die FREIEN WÄHLER

Niedersachsen und die FREIEN WÄHLER

- Das Ergebnis der Landtagswahlen in Niedersachsen hat im Jahr der Bundestagswahlen selbstverständlich Signalwirkung für alle Parteien, auch für die FREIEN WÄHLER (FW), deren neugebildete Partei (Bundesvereinigung) sich erstmals mit einem Programm und Kandidatenlisten für den Bundestag bewerben will. [weiterlesen]

Die „Energiewende“, ihr Preis und ihre Profiteure

Die „Energiewende“, ihr Preis und ihre Profiteure

- Die Vorstellung der geplanten Windräder in der letzten Sitzung des Ortsbeirates 16 hat mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet wurden. Diese sollten auch den Bürgern bekannt gemacht werden, denn letztendlich müssen die völlig überhöhten Strompreise für die übereilte Energiewende über Jahrzehnte von den Normalverbrauchern bezahlt werden... [weiterlesen]