-
Der Beschluss der sogenannten „Haushaltskommission“ aus Politikern von CDU und Grünen, auf das geplante Romantikmuseum in Nachbarschaft zum Goethehaus zu verzichten, hat ein verheerendes Echo gefunden. Das auch deshalb, weil im Haushalt 2013 überhaupt noch keine städtischen Aufwendungen für das Museum eingeplant sind. [weiterlesen]
-
Die „Frankfurter Rundschau“ (FR), wie es sie fast 70 Jahre gegeben hat, ist wirtschaftlich gescheitert. Trotzdem wird sie – wie lange auch immer – unter dem traditionsreichen Titel weiter erscheinen, selbstverständlich mit „linksliberaler“ Ausrichtung. [weiterlesen]
-
In einigen Wochen wird das Volkstheater in Frankfurt nach über 40-jähriger Existenz geschlossen, die als modernisierte Nachfolgeinstitution „Fliegende Volksbühne“ hingegen wird erst gar nicht den Spielbetrieb aufnehmen. Volk und Theater, Volk und Bühne – diese Kombinationen wird es in der Stadt der multikulturellen „Vielfalt“ künftig nicht mehr geben. [weiterlesen]
-
Der Kreisvorstand der Frankfurter CDU hat einstimmig beschlossen, den 31-jährigen Landtagsabgeordneten und Stadtverordneten Jan Schneider im Juni zum hauptamtlichen Stadtrat im Magistrat wählen zu lassen. [weiterlesen]
-
Der Aufmerksamkeit eines Lesers verdanken wir den Hinweis auf eine Zensurmaßnahme in der Frankfurter Neuen Presse (FNP). Diese Zensur betrifft einen nicht gewünschten Hinweis auf die Identität eines erwachsenen Mannes, der eine 14-jährige Frankfurterin gewaltsam sexuell belästigte und leicht verletzte. [weiterlesen]
-
Die Koalition aus CDU und Grünen hat am Freitag ihr Konzept vorgelegt, wie der defizitäre Haushalt der Stadt Frankfurt halbwegs wieder saniert werden soll. Zu einer fairen Einschätzung der Qualität und Folgewirkungen des Konzepts bedarf es umfassender Kenntnisse und Prüfung desselben. [weiterlesen]