Wenn nur noch die Museumsbahn fährt...

Wenn nur noch die Museumsbahn fährt...

- Sehr geehrter Herr Verkehrsdezernent und Stadtrat Majer, sehr geehrter Herr Geschäftsführer der VGF Budig, als langjährige Kundin der VGF und des RMV möchte ich mich über den desolaten Zustand des Frankfurter ÖPNV beschweren. Anlass ist das jetzige Verkehrschaos durch nicht fahrende Straßen- und U-Bahnen. [weiterlesen]

Bedeutungslosigkeit der Freien Wähler?

Bedeutungslosigkeit der Freien Wähler?

- Die Ökonomie des Denkens fasst komplexe Sachverhalte zu Begriffen zusammen. Das ist notwendig und gut, um die Vielfalt der Welt gedanklich bewältigen zu können. Begriffliche Abstraktionen verstellen aber auch oftmals den Blick auf tieferliegende Gründe. [weiterlesen]

Niedersachsen und die FREIEN WÄHLER

Niedersachsen und die FREIEN WÄHLER

- Das Ergebnis der Landtagswahlen in Niedersachsen hat im Jahr der Bundestagswahlen selbstverständlich Signalwirkung für alle Parteien, auch für die FREIEN WÄHLER (FW), deren neugebildete Partei (Bundesvereinigung) sich erstmals mit einem Programm und Kandidatenlisten für den Bundestag bewerben will. [weiterlesen]

Die „Energiewende“, ihr Preis und ihre Profiteure

Die „Energiewende“, ihr Preis und ihre Profiteure

- Die Vorstellung der geplanten Windräder in der letzten Sitzung des Ortsbeirates 16 hat mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet wurden. Diese sollten auch den Bürgern bekannt gemacht werden, denn letztendlich müssen die völlig überhöhten Strompreise für die übereilte Energiewende über Jahrzehnte von den Normalverbrauchern bezahlt werden... [weiterlesen]

Vermüllung eines Platzes

Vermüllung eines Platzes

- Mit dem Antrag "Mehr Wille zur Gestaltung" und einer zweitägigen Straßenaktion hatten sich die „Freien Wähler“ 2009 für eine schönere Gestaltung von Goetheplatz und Rossmarkt eingesetzt. Doch da der Gewöhnungseffekt an eine letztlich kaum strukturierte Leere ohne Grün und mit nur wenig den Platz aufwertender Architektur nicht gelingen will, versuchte man seit 2010 die Leere mit angeblicher „Kunst“ zu füllen. [weiterlesen]