-
Er stockt immer mal wieder - schon seit Jahren: Der Bau eines Moschee-Zentrums der Hazrat-Fatima-Gemeinde, einem Zusammenschluss von schiitischen Moslems aus der Türkei und Pakistan am einstigen Fischsteinkreisel zwischen dem Industriehof und Hausen. [weiterlesen]
-
In letzter Zeit gibt es in Politik und Medien eine Diskussion über größere steuerliche Belastungen für Reiche. Dabei bleibt es meist sehr nebulös, wer eigentlich als reich gelten kann. Aber unklar ist ja auch, wer in dem wohlhabenden Deutschland eigentlich als arm betrachtet werden muss. [weiterlesen]
-
Es lassen sich viele Beispiele anführen, wie sehr das Gedankengut und die Interessen der Grünen-Partei und ihrer Nutznießer inzwischen das Leben in Deutschland bestimmen, ja dominieren. Aber kein Beispiel ist so konkret, weil unangenehm spürbar, wie der rapide Anstieg der Strompreise. [weiterlesen]
-
Kürzlich war im Fernsehen der bewegenden Film über die Entführung und Ermordung des Frankfurter Jungen Jakob vom Metzler zu sehen. Besonders in der Heimatstadt der angesehenen Bankiersfamilie, die 2002 ihren jüngsten Sohn durch die grauenhafte Tat eines geldgierigen Jurastudenten verlor, erregte die Ausstrahlung des Films große Anteilnahme. [weiterlesen]
-
Die Frankfurter CDU hat viele Probleme seit der verloren gegangenen Oberbürgermeister-Wahl. Eines dieser Probleme lautet für die Partei: Was machen wir mit unserem gescheiterten Kandidaten Boris Rhein. [weiterlesen]
-
Die Gebetssprache ist Arabisch wegen der Tradition, es sei die Ursprungssprache, sagt er. Ich wundere mich, denn der erste Koran wurde laut historischer Quellen in aramäischer Sprache geschrieben. Der Ahmadiyya-Mitarbeiter erzählt, das Ursprungsland der Ahmadiyya-Bewegung sei Indien gewesen. Indien? [weiterlesen]