
Grün-schwarze Koalition in Museumsnöten
- Die erste Grobschätzung der Kosten für die geplante Erweiterung des Museums der Weltkulturen hat erwartungsgemäß für Schrecken und Verlegenheit bei den Befürwortern des Projekts geführt... [weiterlesen]
- Die erste Grobschätzung der Kosten für die geplante Erweiterung des Museums der Weltkulturen hat erwartungsgemäß für Schrecken und Verlegenheit bei den Befürwortern des Projekts geführt... [weiterlesen]
- Die geplante Erweiterung des Museums für Weltkulturen wird mindestens 80 Millionen Euro, wahrscheinlich aber deutlich mehr kosten. Der schwarz-grüne Magistrat hat absichtlich die Kommunalwahl noch abgewartet... [weiterlesen]
- Wenn ein Schwerkranker die Medikamente verweigert, die ihm nach ärztlichem Ermessen helfen müssten, wird er zumindest nicht gesünder. Es kann aber auch schlimmer kommen. [weiterlesen]
- In einem beigefügten Dringlichkeitsantrag an die Stadtverordneten fordert die FW-Fraktion weitreichende finanzielle Konsequenzen zugunsten der Gebührenzahler für Straßenreinigung in Frankfurt. [weiterlesen]
- Eine schallende Ohrfeige hat am Mittwoch das Verwaltungsgericht Frankfurt den früheren und heutigen politisch Verantwortlichen im Römer versetzt: In drei in ihren politischen und finanziellen Folgen noch unabsehbaren Urteilen hat das Gericht die "Unwirksamkeit der Straßenreinigungssatzung der Stadt Frankfurt am Main" festgestellt. [weiterlesen]
- Nicht weniger als 27 Seiten umfasst die am Freitag öffentlich präsentierte Koalitionsvereinbarung zwischen der CDU und den Grünen in Frankfurt. Ein solch umfangreicher Text bedarf in den nächsten Wochen einer intensiven und fairen Prüfung. Schließlich ist die Vereinbarung der beiden stärksten Parteien im Römer der Fahrplan in die Zukunft der Stadt bis zum Jahr 2016. [weiterlesen]