-
Mit großem Aufwand hat Frankfurt am Samstag den Auftakt der Frauen-Fußballweltmeisterschaft zelebriert. Viele Gäste aus dem In- und Ausland weilen in diesen Tagen und in den nächsten Wochen in unserer Stadt. Etliche davon werden auch zu dem Goethe-Denkmal kommen... [weiterlesen]
-
Mit gedämpfter Stimmung geht die grün-schwarze Koalition in die Sommerpause. Dafür hat Kämmerer Becker (CDU) nach Presseberichten in einer Klausur der hauptamtlichen Magistratsmitglieder am Mittwoch gesorgt. [weiterlesen]
-
Als der gestürzte König Louis Philippe im Schutz der Dunkelheit die Stadt verlassen musste, stand ein alter legitimistischer Gentleman am Schlag und öffnete ihn für den König. Dieser bedankte sich gerührt. Doch der alte Mann antwortete: „Majestät, ich bin überglücklich, noch Ihren Abgang erleben zu dürfen.“ [weiterlesen]
-
Das aktuelle „Spiegel“-Interview mit Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth dürfte in Wiesbaden bei der hessischen Landesregierung aus CDU und FDP Unmut, wenn nicht gar Zorn provozieren: Frau Roth hält nämlich die Bundesländer für überflüssig und spricht sich stattdessen „für ein Europa der Regionen mit selbstverantwortlichen Kommunen und Stadtkreisen“ aus. [weiterlesen]
-
„Die Stadt gehört dir!“ – dieser Spruch war auf etlichen Plakaten der Grünen im vergangenen Kommunalwahlkampf zu lesen gewesen. Wem auch immer die Partei das in plump-vertraulicher Manier mitteilen wollte und wie auch immer die Parole zu verstehen war, blieb unklar. [weiterlesen]
-
Auch Hilmar Hoffmann, dieser schon zu Lebzeiten legendäre Frankfurter Kulturtitan, war also ein Nazi? Und Iring Fetscher, der kaum weniger bekannte Frankfurter Politologe und Marxismus-Experte, auch er einer? [weiterlesen]